Mit einer Schnellanfrage (inkl. Bestätigung für Ihre Mailablage) haben Sie schon zeitnah eine Preisindikation oder ggf. den Fachdialog mit unseren Ingenieuren.
Schnellanfrage Ganze Case Study lesen
HYGHSPIN – Förderlösungen in der Lebensmittelindustrie.
Herausforderung: wechselnde Viskositäten in der Food-Industrie
Nicht alles dieselbe Soße.
Die Ausgangssituation
- Es bestehen Produktionsanlagen bzw. es erfolgt gerade die Planung, für die Fertigung und Abfüllung von Produkten mit unterschiedlichen Viskositäten, ob z.B. Mayonnaise, Senf, Ketchup oder andere Saucen.
- Jetzt stellt sich die Frage der richtigen Pumpenlösung für Transportaufgaben der einzelnen Prozessschritte.
Die Herausforderungen
- Die Anlagenkonzeption sieht vor, dass die Pumpen wechselnde Produkte unterschiedlicher Viskositäten fördern: von eher niedriger Viskosität (z.B. Ketchup) bis zu hoher Viskosität (z.B. Mayonnaise) oder auch stückige Medien (z.B. Relishes oder Barbecue-Saucen).
- Für alle Varianzen soll im Idealfall nur ein Pumpentyp eingesetzt werden, der auch die Gefahr von Kavitation, insbesondere bei der Förderung hochviskoser Medien weitgehend ausschließt.
- Aufgrund der baulichen Voraussetzung ist geringer Platzbedarf erwünscht.
- Rüstzeiten für Produktwechsel inkl. notwendiger Reinigungen sind knapp bemessen.
Das Lösungskonzept
- Einsatz von HYGHSPIN Schraubenspindelpumpen, die sowohl verschiedene Viskositäten als auch stückige Medien schonend fördern.
- Eine Förderpumpe, die durch niedrige Pulsation und NPSHR-Werte überzeugt und sich lediglich durch unterschiedlichen Förderdruck unterscheidet.
- Die Blockbauweise der HYGHSPIN-Pumpen sorgen für einen geringen Platzbedarf.
- Eine Reinigung als CIP-Prozess benötigt weder die Investition weiterer Pumpen noch sind Bypässe erforderlich, sodass Produktwechsel überproportional effizient erfolgen.
Die Leistungsübersicht HYGHSPIN
- Fachlich versierte und schnelle Beratung – von Projektstart bis zur Installation
- HYGHSPIN Universalpumpen sind für diverse, auch zukünftige Einsatzmöglichkeiten geeignet
- CIP und SIP integriert, keine Bypässe erforderlich
- Höchstes Hygieneniveau durch totraumfreie Konstruktion und aus Vollmaterial gespante medienberührende Teile
- Axiale und berührungslose Förderung sorgt für schonenden Transport stückiger Medien und verhindert Produktkontamination
- NPSHR-Werte mit bis 0,5 m sehr niedrig – Konstruktionsbedingt sehr geringes Kavitationsrisiko
- Wartungsarm und geringer Platzbedarf dank Blockbauweise – Ersatzteilvielfalt verringert
- Die Ersatzteilvielfalt ist signifikant verringert
„Die Erwartungen von Kunden, an höhere Effektivität und
größere Flexibilität wird in der Regel durch die HYGHSPIN-Pumpen noch übertroffen“
Henning Grönwoldt-Hesse, Vertriebsingenieur, Jung Process Systems
Mit einer Schnellanfrage (inkl. Bestätigung für Ihre Mailablage) haben Sie schon zeitnah eine Preisindikation oder ggf. den Fachdialog mit unseren Ingenieuren.
Schnellanfrage Ganze Case Study lesen
HYGHSPIN – Förderlösungen in der Lebensmittelindustrie.




